IRAS COTIS -
  • Français
    • Deutsch (Allemand)
  • Association
    • Comité et secrétariat général
    • Membres
    • Financement
    • Dons
  • Semaine des Religions
    • Programme
    • Organisation
    • Documentation
    • Testimonials
    • Photos de la semaine des religions
  • Dialogue en Route
  • Calendrier des religions
  • Réseau
    • Déclarations interreligieuses
    • Agenda
Accueil > blog > Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich schwer getan mit dieser Frage …

Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich schwer getan mit dieser Frage …

… denn es ist eine sehr offene Frage, man kann in jeden Winkel gehen. Ich habe dann begonnen zu überlegen, was die Grundsätze in meiner Religion sind. Wenn ich dann über Festtage wie Weihnachten, Ostern und so weiter nachdenke, merke ich, dass es für mich normal ist, dass sie da sind, die werden auch dableiben. Wenn ich dann weitergehe, komme ich dann zur Kommunion, die war auch einfach fix, ich wurde so erzogen, ich hatte auch Religionsunterricht. Das konnte ich gar nicht bestreiten, dass ich das hatte, das war einfach da. Ich glaube, der erste Punkt, an dem ich mir wirklich Gedanken machen musste, war, als es zur Frage kam, ob ich mich firmen lassen will. Dort habe ich auch sehr lange überlegt und mich dann entschlossen, dass ich es machen werde, denn ein Grundsatz meiner Religion ist die Vergebung der Sünden und das ist eines der wichtigsten Dinge, wie ich finde. Ich finde nicht, dass es der Grundsatz ist, dass Gott – in welcher Form er auch immer – da ist, ob er überhaupt da ist, dass er mir vergibt, sondern dass die Leute um mich herum mir vergeben, was ich mache. Denn sie sind da, ich rede mit ihnen. Und ich denke, das ist der Punkt, der für mich nicht bestreitbar ist, dass es diese Vergebung gibt. Ansonsten gibt es für mich keinen Sinn, ein guter Mensch zu sein, wenn es sowieso keine Vergebung geben sollte, wenn ich etwas Falsches mache. Das ist der wichtigste Punkt, der nicht bestreitbar ist für mich selber.

Naemi dal Farra, Studentin, Guide Dialogue en Route

Blog : Qu’est-ce qui n’est pas négociable dans ma religion ?

Guillaume Tell ne s’est pas incliné devant le chapeau de Gessler. Pourquoi ? Il nous l’explique lors de notre Assemblée Générale à Altdorf. En réponse à son discours, réagissez par une déclaration personnelle : Qu’est-ce qui n’est pas négociable dans ma religion, à mon avis en tant que croyant ?

Lisez les articles du blog.

Agenda

  • Bern: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen am 8. décembre 2019 17:00
  • Basel_Theater: Es weihnachtet quer am 8. décembre 2019 17:00
  • Zürich_Vortrag: Religion, Politik…und Macht am 9. décembre 2019 18:15
  • Luzern_Dialog: Der schleichende Exodus der Frauen am 9. décembre 2019 18:30
  • Solothurn_Culinarium: Frauenbild in der Bibel am 9. décembre 2019 18:30
  • Basel_Ringvorlesung: Das Basler Münster am 9. décembre 2019 19:15
  • Bern_Vortrag: Dritte Geschlechter, Dritte Optionen – eine Herausforderung für Muslime am 10. décembre 2019 19:00
  • Fribourg_Vortrag: Kirche und Kapitalismus am 11. décembre 2019 18:00

Contact

IRAS COTIS
Communauté de travail interreligieuse en Suisse
Pfingstweidstrasse 16
8005 Zürich
+41 (0)43 818 26 90
info@iras-cotis.ch

Compte des dons
PC 40-15692-2
IBAN CH13 0900 0000 4001 5692 2

Plan de situation

Click to open larger map

Liens

  • Blog
  • Dons
  • Newsletter
  • Agenda
  • Sitemap

©2019 IRAS COTIS - Gestaltet mit Quickpage.