Der neue Kalender der Religionen ist erschienen! Auf 16 Kalenderblättern von September 2019 bis Dezember 2020 beleuchtet er die Rolle des Körpers in den Religionen.
In allen Religionen gilt der Körper als ein wichtiger Träger der Beziehung der Gläubigen zum Göttlichen. Um diese Beziehung zu stärken, kennen viele Religionen im Gebet bestimmte Körperstellungen und symbolische Gesten. Eine wichtige Rolle spielen aber oft auch Gesang und Tanz. Manche Tradition sieht im Körper auch ein Hindernis und auferlegt ihm Essensvorschriften, Fasten, spirituelle Übungen, Meditation. In verschiedenen Traditionen wird der Körper für den Vollzug von Riten bemalt oder gar mit Tätowierungen oder Hautritzungen versehen. So ist die Ritualisierung des menschlichen Körpers trotz unterschiedlicher Ausdrucksformen ein universales Phänomen.