IRAS COTIS -
  • Deutsch
    • Français (Französisch)
  • Woche der Religionen
    • Programm
    • Organisation
    • Veranstaltungsideen
    • Downloads
    • Testimonials
    • Fotos der Woche der Religionen
    • Finanzierung Woche der Religionen
  • Dialogue en Route
  • Kalender der Religionen
  • Interreligiös
    • Agenda
    • Bildungsangebote
    • Literatur- und Medientipps
    • Ausstellungen
    • Interreligiös reisen
    • Presseschau
  • Über uns
    • Verein
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Mitglieder und Trägerorganisationen
    • Netzwerk
    • Finanzierung
    • Spenden
Startseite > startseite > Wertvoller Beitrag der Religionsgemeinschaften in der Corona-Krise

Wertvoller Beitrag der Religionsgemeinschaften in der Corona-Krise

Stellungnahme von IRAS COTIS:

Während die Aufmerksamkeit in der aktuellen Situation vor allem Gesundheit und Wirtschaft gilt, findet die Bedeutung, die Religion für viele Menschen in dieser schwierigen Lage hat, wenig Beachtung. Dabei leisten die Religionsgemeinschaften durch soziale Unterstützung und Seelsorge einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Krise.

Im Zusammenhang mit der Corona-Krise begrüsst die Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft IRAS COTIS das grosse Engagement der Verantwortlichen in den Regierungen von Bund und Kantonen für die Gesundheit jedes einzelnen Menschen in unserer Gesellschaft. So können die Grundversorgung mit den dringenden Gütern aufrechterhalten sowie die medizinischen Dienste und die Pflege der Erkrankten sichergestellt werden – nicht zuletzt dank dem unermüdlichen Engagement vieler Menschen, speziell im medizinischen Bereich.

Im Einsatz für die Betroffenen

Die Religionsgemeinschaften leisten unter zusätzlichen Anstrengungen viel soziale Unterstützung in diesen Krisenzeiten. Auf traditionellen sowie innovativen Wegen stehen sie vielen von der Krankheit Betroffenen zur Seite. So tragen sie dazu bei, Ängste abzubauen und die Menschen zu stärken.

Dabei befinden sich die Religionsgemeinschaften selbst in einem Lernprozess, ihre spirituellen Angebote und ihre Dienste für das soziale Leben angesichts der empfohlenen Gesundheitsmassnahmen erreichbar zu machen.

Entsprechend ruft die Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft IRAS COTIS den Bundesrat dazu auf, die Bedeutung der Religionsgemeinschaften bei der Bewältigung der Krise zu würdigen und ihre Bedürfnisse bei den Überlegungen zur Lockerung der Massnahmen zu berücksichtigen.

  • Stellungnahme als pdf

Agenda

  • Zürich_Kurs: Im Namen Gottes und des Liebesgenusses am 14. April 2021 10:00
  • Online_Vortrag: Die vernunftbetonte Religion am 14. April 2021 17:15
  • Zürich_Interreligiöser Anlass: Gebet zur Corona-Pandemie am 18. April 2021
  • Muri(AG)_Führung: Museum Kloster Muri am 18. April 2021 14:00
  • Weinfelden(TG)_Lesung: Rabbi Klein ist nicht nur Rabbiner am 21. April 2021 19:15
  • Warth-Weinigen(TG)_Vortrag: Maria Magdalena am 22. April 2021 19:00
  • Zürich_Rundgang:Kuppel – Kirchturm – Minarett: Sakralbauten in Zürich am 25. April 2021 13:30
  • Solothurn_Vortrag: Von der Reformation zur Revolution am 27. April 2021 18:30

Newsletter abonnieren

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kontakt

IRAS COTIS
Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
+41 (0)43 818 26 90
info@iras-cotis.ch

Spendenkonto
PC 40-15692-2
IBAN CH13 0900 0000 4001 5692 2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Links

  • Blog
  • Spenden
  • Newsletter
  • Medien
  • Agenda
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Vernetzt

©2021 IRAS COTIS - Gestaltet mit Quickpage.