IRAS COTIS -
  • Deutsch
    • Français (Französisch)
  • Woche der Religionen
    • Programm
    • Organisation
    • Veranstaltungsideen
    • Downloads
    • Testimonials
    • Fotos der Woche der Religionen
    • Finanzierung Woche der Religionen
  • Dialogue en Route
  • Kalender der Religionen
  • Interreligiös
    • Agenda
    • Bildungsangebote
    • Literatur- und Medientipps
    • Ausstellungen
    • Interreligiös reisen
    • Presseschau
  • Über uns
    • Verein
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Mitglieder und Trägerorganisationen
    • Netzwerk
    • Finanzierung
    • Spenden
Startseite > Blog

Blog

Was ist nicht verhandelbar in meiner Religion?

Wilhelm Tell hat sich nicht vor Gesslers Hut verbeugt. Warum? Das erklärte er uns an der Generalversammlung in Altdorf. Auf seine Aussage reagierten Anwesende mit einem persönlichen Statement: Was ist in meiner Religion, in meiner Ansicht als Glaubender, nicht verhandelbar?

Diskutieren Sie mit! Schicken Sie uns Ihr Statement zum Thema an blog@iras-cotis.ch.

 

  • Nicht verhandelbar ist für mich der im Christentum empfohlene … 15. Juli 2019 - … Umgang mit Menschen, die uns schaden, vgl. Matthäus 5,44: «Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und bittet für die, die euch verfolgen.» Die grosse Frage ist ja nicht: Wie kommt das Böse in die Welt? – Diese Frage beschäftigt Historiker*innen, Biolog*innen, Psycholog*innen, Anthroposoph*innen, Soziolog*innen und andere Fachleute. Nein, die grosse Frage lautet: Wie […]
  • Was ist nicht verhandelbar in meiner Religion? Schlicht und einfach … 10. Juli 2019 - … ist die Person Jesu für mich als Christ unverhandelbar. Und damit zentral die durch ihn vertretenen Haltungen einer solidarischen Hoffnung und lebensdienlicher Widerständigkeit, die sich zudem nicht in irgendeine religiös verbrämte Zwangsjacke einengen lassen. Ebenso sehe ich mich mit der Aussage des jüdischen Denkers David Flusser verbunden, welche dieser vor seinem Tod im Jahr […]
  • Was ist nicht verhandelbar im reformierten Christentum? 3. Juli 2019 - Ich arbeite in einer Kirchgemeinde in Fribourg die mit 7 Pfarrern bestückt ist. An einem der Sitzungen habe ich ihnen diese Frage gestellt. Und wie aus einer Kanone kam die erste Antwort: Gleichgerechte Behandlung der Geschlechter in allen Organen und Funktionen der reformierten Kirche. Obwohl es etwas polemisch und abgrenzend anderen Kirchen und Religionsgemeinschaften gegenüber […]
  • Ich bin römisch-katholisch aufgewachsen, habe das Konzil … 24. Juni 2019 - … in den 60er Jahren interessiert verfolgt und die Öffnung von Herzen begrüsst. Später ging ich bewusst in den reformierten Kirchenchor, um auch die reformierte Spiritualität kennen zu lernen. Heute nenne ich mich Ökumenikerin und schätze beiderlei Spiritualität. Mit anderen Religionsgemeinschaften habe ich leider wenig Kontakt, bin aber offen für alle. Nun zu Ihrer Frage: […]
  • Was ist für mich unverhandelbar? Das ist einmal die Idee des Schabbat … 20. Juni 2019 - Wenn wir in der Tora, der hebräischen Bibel nachschauen, dann steht der Schabbat nicht nur in den 10 Geboten, sondern er steht im 3. Mosesbuch vor allen anderen Festen. Und was bedeutet das nun für mich? Der amerikanisch-jüdische Denker Abraham Joshua Heschel hat gesagt, dass der Schabbat wie eine Insel in der Zeit ist. Wir […]
  • Nicht verhandelbar sind für mich als Muslimin … 19. Juni 2019 - … kurz gesagt die Grundlagen meiner Religion. Dazu gehört der Glaube an die Einzigkeit Gottes, an den Qur’an (Koran) als Wort Gottes und an die Prophetschaft Muhammads als Überbringer dieser Botschaft. Die unverhandelbare Autorität des Qur’ans ist ein nicht unwesentlicher Punkt in einer Zeit, wo es auf nicht-muslimischer Seite Stimmen gibt (und manchmal sogar auf […]
  • Was ist nicht verhandelbar in meiner Religion? Zu dieser Frage … 18. Juni 2019 - … habe ich mir einige Gedanken gemacht. Aber bereits in der Fragestellung hat sich die erste Hürde gezeigt. Was ist denn überhaupt meine Religion? Offiziell bin ich reformiert und habe auch den Religionsunterricht bis zur Konfirmation besucht. Wenn ich mich zurück erinnere, waren die vereinzelten Kirchenbesuche jeweils eher fremdbestimmt. Es war nicht meine Entscheidung dort […]
  • Qu’est ce qui n’est pas négociable ? Une vision très personnelle. 17. Juni 2019 - En tant que professeur de négociation internationale à l’université, je dis toujours à mes étudiants que tout, absolument tout est négociable ! Je dois vous avouer, qu’en me posant cette question : « qu’est ce qui n’est pas négociable », j’ai dû repenser au problème, non-plus du point de vue business comme je le fais […]
  • Die Figur von Wilhelm Tell … 16. Juni 2019 - … war Anlass für die Fragestellung, was ist nicht verhandelbar in meiner Religion. Er hat hier in Altdorf ein Denkmal bekommen,  weil er Widerstand geleistet hat. Auch im Christentum haben wir Leute, die – allerdings gewaltlos – Widerstand geleistet haben. Nur zwei Beispiele: Dietrich Bonhoeffer aus der evangelisch-protestantischen Konfession und Bischof Oscar Romero aus San […]
  • Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich schwer getan mit dieser Frage … 15. Juni 2019 - … denn es ist eine sehr offene Frage, man kann in jeden Winkel gehen. Ich habe dann begonnen zu überlegen, was die Grundsätze in meiner Religion sind. Wenn ich dann über Festtage wie Weihnachten, Ostern und so weiter nachdenke, merke ich, dass es für mich normal ist, dass sie da sind, die werden auch dableiben. […]

Die Äusserungen im Blog geben die Meinung der Autor*innen wieder und entsprechen nicht unbedingt der Haltung von IRAS COTIS.

Agenda

  • Bad-Schönbrunn(ZG)_Hebräischwoche: Jom Kippur – Der grosse Versöhnungstag am 24. Januar 2021
  • Bad-Schönbrunn(ZG)_Hebräischwoche: Jom Kippur – Der grosse Versöhnungstag am 25. Januar 2021
  • Bad-Schönbrunn(ZG)_Hebräischwoche: Jom Kippur – Der grosse Versöhnungstag am 26. Januar 2021
  • Bad-Schönbrunn(ZG)_Hebräischwoche: Jom Kippur – Der grosse Versöhnungstag am 27. Januar 2021
  • Bad-Schönbrunn(ZG)_Hebräischwoche: Jom Kippur – Der grosse Versöhnungstag am 28. Januar 2021
  • Bad-Schönbrunn(ZG)_Hebräischwoche: Jom Kippur – Der grosse Versöhnungstag am 29. Januar 2021
  • Bern_Vortrag: Die Wahrheit über Eva am 8. März 2021 19:00

Newsletter abonnieren

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kontakt

IRAS COTIS
Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
+41 (0)43 818 26 90
info@iras-cotis.ch

Spendenkonto
PC 40-15692-2
IBAN CH13 0900 0000 4001 5692 2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Links

  • Blog
  • Spenden
  • Newsletter
  • Medien
  • Agenda
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Vernetzt

©2021 IRAS COTIS - Gestaltet mit Quickpage.