Die «Burka» wird viel häufiger in Medien und Politik diskutiert, als dass sie auf der Strasse tatsächlich anzutreffen ist. Gemäss einer neuen Studie der Uni Luzern* gibt es in der Schweiz maximal 20 bis 30 Frauen, die … [Weiterlesen...]
Verhüllung – Die Burka-Debatte in der Schweiz
Die «Burka» werde viel häufiger in Medien und Politik diskutiert, als dass sie auf der Strasse tatsächlich anzutreffen sei, stellen die Autor*innen der Studie zur Verhüllung fest. Dieses Missverhältnis widerspiegele sich … [Weiterlesen...]
20% Rabatt auf Kalender der Religionen
Gehen Sie gut vorbereitet ins neue Jahr: Der Kalender der Religionen ist das ideale Geschenk Beschenken Sie Familie und Freunde mit dem Kalender der Religionen. Bedanken Sie sich mit dem Kalender bei Ihrem Team oder … [Weiterlesen...]
Woche der Religionen 7.-15. November
Zum 14. Mal steht die Woche der Religionen vor der Türe und wie jedes Jahr haben wir ein buntes Programm für Sie vorbereitet. Doch leider kommt alles anders: Nachdem es längere Zeit nach einer Erholung der Situation … [Weiterlesen...]
Nachruf Edouard Selig
Mit grosser Bestürzung und Trauer mussten wir vom Tod unseres Vorstandsmitglieds Edouard Selig am 4. November Kenntnis nehmen. Edouard Selig war seit 2012 als Delegierter des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds … [Weiterlesen...]
Gemeinsam für Begegnung und Dialog
Wie bewältigen die Religionsgemeinschaften die aktuelle Pandemie? Welche Bedeutung misst das Fernsehen den Religionen zu? Wie verändert sich das Verhältnis von Kirche und Staat? Diesen und vielen anderen Themen geht die … [Weiterlesen...]
NEU: Broschüre nachhaltige Veranstaltungen
Die Nachhaltigkeit ist ein Thema, das landauf und landab bewegt. Was kann getan werden, um die Erde auch für künftige Generationen als lebenswürdigen Lebensraum zu erhalten? Gedanken, Anregungen und Tipps dazu, wie zum … [Weiterlesen...]
Religiöse Feiern: Schutzkonzepte
Gottesdienste können seit dem 28. Mai 2020 wieder stattfinden. Die Glaubensgemeinschaften müssen dazu über Schutzkonzepte verfügen. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat am 6. Juni das Rahmenschutzkonzept … [Weiterlesen...]
Wertvoller Beitrag der Religionsgemeinschaften in der Corona-Krise
Stellungnahme von IRAS COTIS: Während die Aufmerksamkeit in der aktuellen Situation vor allem Gesundheit und Wirtschaft gilt, findet die Bedeutung, die Religion für viele Menschen in dieser schwierigen Lage hat, wenig … [Weiterlesen...]
Jahresbericht 2019 von IRAS COTIS
Das Jahr 2019 stand nochmals ganz im Zeichen von «Dialogue en Route» mit der Eröffnung der Angebote in den Kantonen Bern und Solothurn sowie in der Romandie. Ein breites Engagement von gemischtreligiösen Teams verhalf … [Weiterlesen...]