Trägerorganisationen
![]() |
Comundo – www.comundo.ch | |
![]() |
Fastenopfer – www.fastenopfer.ch | |
![]() |
Föderation Islamischer Dachorganisationen Schweiz FIDS – www.fids.ch | |
![]() |
Hilfswerk der evangelischen Kirchen Schweiz HEKS – www.heks.ch | |
![]() |
Institut Ingenbohl – www.kloster-ingenbohl.ch | |
![]() |
Konferenz der Reformierten Kirchen der französischen Schweiz CER – www.reformes.ch | |
![]() |
Mission 21 – www.mission-21.org | |
![]() |
Nationaler Geistiger Rat der Baha’i der Schweiz – www.bahai.ch | |
![]() |
Römisch-Katholische Zentralkonferenz RKZ – www.rkz.ch | |
![]() |
Schweizer Bischofskonferenz SBK – www.bischoefe.ch | |
![]() |
Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund SEK – www.kirchenbund.ch | |
![]() |
Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund SIG – www.swissjews.ch | |
![]() |
Schwestern von Menzingen – www.kloster-menzingen.ch | |
![]() |
Steyler Missionare – www.steyler.eu |
Mitglieder
Aktivmitglieder mit Stimmrecht sind in der Schweiz niedergelassene und tätige Organisationen und Institutionen mit religiöser, spiritueller oder kultureller Zielsetzung, sofern sie sich für den interreligiösen Dialog einsetzen und den demokratischen Rechtsstaat respektieren.
Passivmitglieder ohne Stimmrecht sind Einzelpersonen, die sich für den interreligiösen Dialog einsetzen.
Aktuell hat IRAS COTIS rund 70 Aktivmitglieder, darunter sind Gemeinschaften mit alevitischem, Baha’i, buddhistischem, christlichem, hinduistischem, jüdischem, muslimischem und Sikh-Hintergrund. Ebenfalls Mitglieder sind regionale interreligiöse Foren und Arbeitskreise, Offene Kirchen, Bildungshäuser sowie kirchliche Hilfswerke.