IRAS COTIS -
  • Deutsch
  • Woche der Religionen
    • Programm
    • Organisation
    • Veranstaltungsideen
    • Downloads
    • Testimonials
    • Fotos der Woche der Religionen
    • Finanzierung Woche der Religionen
  • Dialogue en Route
  • Kalender der Religionen
  • Interreligiös
    • Agenda
    • Bildungsangebote
    • Literatur- und Medientipps
    • Ausstellungen
    • Interreligiös reisen
    • Presseschau
  • Über uns
    • Verein
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Mitglieder und Trägerorganisationen
    • Netzwerk
    • Finanzierung
    • Spenden
Startseite > Was ist nicht verhandelbar in meiner Religion? Zu dieser Frage …

Was ist nicht verhandelbar in meiner Religion? Zu dieser Frage …

Daniel Gisler, Student ETH, Guide Dialogue en Route

… habe ich mir einige Gedanken gemacht. Aber bereits in der Fragestellung hat sich die erste Hürde gezeigt. Was ist denn überhaupt meine Religion? Offiziell bin ich reformiert und habe auch den Religionsunterricht bis zur Konfirmation besucht. Wenn ich mich zurück erinnere, waren die vereinzelten Kirchenbesuche jeweils eher fremdbestimmt. Es war nicht meine Entscheidung dort hinzugehen. Ich bin auch seit einigen Jahren nicht mehr zu einem Gottesdienst gegangen. So gesehen hat meine offizielle Religion einen eher niedrigen Stellenwert in meinem Alltag. Entsprechend schwierig ist es, eine Antwort zu geben, was nicht verhandelbar ist in meiner Religion. Aber ich habe trotzdem vielleicht eine Antwort gefunden. Für mich ist in meiner Religion, ob das nun reformiert ist oder nicht, nicht verhandelbar, dass ich selbst entscheiden kann und unabhängig bin. Dass mir die Freiheit gelassen wird, den Gottesdienst zu besuchen, wenn ich das möchte. Dass ich nicht an die Bibel glauben muss, sondern kann, wenn ich das aus meiner freien Entscheidung so mache. Oder dass ich selbst zu meinen eigenen Erkenntnissen gelange, ähnlich wie sie in einer Kirche gepredigt werden, auch wenn sich diese Erkenntnisse vielleicht unterscheiden.

Agenda

  • Zürich_Vortrag: Überwindung des Menschen? am 18. Januar 2021
  • St.Gallen_Führung: Interreligiöse Gebetsreise am 18. Januar 2021 18:00
  • Solothurn_Atelier: Swiss interfaith women laden ein zum Offenen Atelier am 19. Januar 2021 14:00
  • Bern_Diskussion: Muslimisch-christliche Friedens(t)räume am 19. Januar 2021 19:00
  • Basel_Vortrag: Geopferte Menschen, zerschlagene Prunkkeramik und mehr am 19. Januar 2021 19:30
  • Bad-Schönbrunn(ZG)_Hebräischwoche: Jom Kippur – Der grosse Versöhnungstag am 24. Januar 2021
  • Bad-Schönbrunn(ZG)_Hebräischwoche: Jom Kippur – Der grosse Versöhnungstag am 25. Januar 2021
  • Bad-Schönbrunn(ZG)_Hebräischwoche: Jom Kippur – Der grosse Versöhnungstag am 26. Januar 2021

Kontakt

IRAS COTIS
Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
+41 (0)43 818 26 90
info@iras-cotis.ch

Spendenkonto
PC 40-15692-2
IBAN CH13 0900 0000 4001 5692 2

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Links

  • Blog
  • Spenden
  • Newsletter
  • Medien
  • Agenda
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Vernetzt

©2021 IRAS COTIS - Gestaltet mit Quickpage.